- Kirchglocke
- Kịrch|glo|cke: ↑Kirchenglocke.————————Kịr|chen|glo|cke, (seltener:) Kirchglocke, die: Glocke in einem Kirchturm.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Erna Roder — (* 19. Mai 1916 in Langhelwigsdorf/Schlesien; † 29. November 2007 in Letschin) war eine Malerin, die in Kienitz/Oderbruch (Brandenburg) lebte und wirkte. Inhaltsverzeichnis 1 Kurzbiographie 2 Werk 3 Aussprüche … Deutsch Wikipedia
Jahrsau — Ein altes Ortsschild von Jeebel zeugt noch von der ehemaligen Siedlung. Die Wüstung Jahrsau (Jeebel Jahrsau) war vom 14. Jahrhundert bis zur endgültigen Schleifung im Jahr 1970 ein Rundlingsdorf in Sachsen Anhalt an der ehemaligen innerdeutschen… … Deutsch Wikipedia
Neuenkirchen (Lüneburger Heide) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Neuenkirchen (Soltau-Fallingbostel) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Tunsel — Stadt Bad Krozingen Koordinaten: 47° … Deutsch Wikipedia
Weigersdorf (Hohendubrau) — Weigersdorf Wukrančicy Gemeinde Hohendubrau Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Eine Reise ins Glück — Filmdaten Originaltitel Eine Reise ins Glück Produktionsland Deutschland … Deutsch Wikipedia
Erscheinung des Herrn (München) — Holzbalkenkreuz vor der Pfarrkirche Erscheinung des Herrn. Im Hintergrund die Dachkonstruktion aus Holzbalken. Die Pfarrkirche Erscheinung des Herrn im Stadtviertel Blumenau in München ist eine römisch katholische Kirche, die von 1969 bis 1970… … Deutsch Wikipedia
Frauenkirche (Dresden, gotischer Vorgängerbau) — Die gotische Frauenkirche in Dresden war der Vorgängerbau der Frauenkirche von George Bähr. Sie entstand im 14. Jahrhundert und galt trotz ihrer Lage außerhalb der Stadtmauern bis ins 16. Jahrhundert als Mutter und Hauptkirche Dresdens. Die… … Deutsch Wikipedia
Stolpe (Wannsee) — Ortskern Stolpes mit der Kirche am Stölpchensee Stolpe ist der Kernort des Ortsteils Wannsee des Berliner Bezirks Steglitz Zehlendorf. Ältere Bezeichnungen lauteten Stolpeken oder Wendisch Stolpe. Es soll nach den Schilderungen von Theodor… … Deutsch Wikipedia